Mit einer basischen Fastenkur Ballast loswerden und in Bestform kommen

 

(djd). Einfach noch mal neu beginnen – das wünschen sich gerade in dieser Zeit viele. Denn die vergangenen Monate waren herausfordernd. Krieg, Energiekrise, Inflation, dazu Grippewelle und Corona haben den Menschen zugesetzt. Obendrein wurde oft zu viel gegessen, zu viel gesessen – aber man hat sich zu wenig bewegt. Häufige Folge: Der Säure-Basen-Haushalt im Körper gerät aus dem Gleichgewicht. Bemerkbar macht sich dies durch Antriebslosigkeit, Hautprobleme, Haarausfall, Muskelbeschwerden und überflüssige Pfunde. Zeit für einen Neustart. Die ersten Monate des Jahres bis zum Frühling sind mit ihrer Aufbruchsstimmung ideal, um den Reset-Knopf zu drücken und alten Ballast loszuwerden. Zum Beispiel mit einer basischen Fastenkur:

 

Entspannen mit einer basischen Fastenkur
Viel trinken und entspannen: Im Zuge einer Fastenkur ist es auch wichtig, zur Ruhe zu kommen.
Foto: djd/Jentschura/Getty Images/Dejan Dundjerski

 

Entschlackung für einen aktiven Stoffwechsel

*
Um den Körper zu entschlacken und neue Energie zu sammeln, ist eine Fastenkur besonders geeignet. Sie aktiviert die Zellreinigung, entlastet den Darm und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Auch die Seele profitiert: Durch das bewusste Abschalten vom Alltag kommt man zur Ruhe, Gedanken können geordnet und die Lebenssituation neu bewertet werden. Das ist oft die Initialzündung für ein gesünderes, leichteres und glücklicheres Leben. Dr. h. c. Peter Jentschura zum Beispiel hat das altbewährte Fasten unserer Zeit angepasst. Den gefürchteten Fastenkrisen lässt sich etwa mit Jentschuras BasenKur* effektiv vorbeugen, da nur so viele Säuren und Schadstoffe gelöst werden, wie man problemlos neutralisieren und ausscheiden kann. Zur Unterstützung ist basische Körperpflege in Form von Bädern, Wickeln und Bürstenanwendungen empfehlenswert.

 

Pflegen mit einer basischen Fastenkur
Basische Körperpflege beispielsweise in Form von Bürstungen unterstützt die Ausleitung von Schadstoffen.
Foto: djd/Jentschura International/thx

 

Fastenplan mit genauen Anleitungen

Wer selbst gerne fasten möchte, aber unsicher über den Ablauf ist, findet unter www.p-jentschura.com** ganz unten einen Fastenplan zum Download. Darin können Ziele, Notizen und Vorher-Nachher-Bilder festgehalten werden. Zudem enthält der Plan Rezepte sowie detaillierte Anleitungen. Es beginnt mit zwei Entlastungstagen, an denen es nur leichte basische Kost gibt. Neben Gemüse und Obst stehen hier beispielsweise auch der Hirse-Buchweizenbrei „MorgenStund*„, die Quinoa-Hirse-Mahlzeit „Tischleindeckdich*“ und das 100-Pflanzengranulat „Wurzelkraft“ auf dem Speiseplan. In den folgenden fünf bis sieben Fastentagen wird ausschließlich getrunken – drei bis fünf Liter Gemüsebrühe, Wasser oder Kräutertee sollten es sein. Zur Unterstützung ist moderater Sport wie Walken, Gymnastik, Radfahren, leichtes Krafttraining oder Tai Chi unerlässlich, da sonst durchs Fasten Eiweißstoffe in den Muskeln abgebaut werden, was den Körper schwächt. Zudem fördert Bewegung die Ausscheidung von Abbauprodukten. Mit drei Aufbautagen endet schließlich die Kur.

 

Abnehmen mit einer basischen Fastenkur
Ein oft willkommener Nebeneffekt des Fastens ist der Gewichtsverlust. Um den zu halten, ist allerdings eine langfristige Ernährungsumstellung nötig.
Foto: djd/Jentschura International/Getty Images/AntonioGuillem

 

*
Die vergangenen Wochen und Monate waren strapaziös: Viel gegessen, viel gesessen, wenig bewegt. Darüber hinaus setzen Krieg, Inflation und grassierende Atemwegsinfektionen den Menschen mental zu. Sie fühlen sich träge, antriebslos und schlapp. Zeit für einen Neustart. Eine Fastenkur bietet die Möglichkeit, den Reset-Knopf zu drücken und alten Ballast loszuwerden. Um Fastenkrisen in Form von Kopfschmerzen und Unwohlsein vorzubeugen ist Fasten nach Dr. h. c. Peter Jentschura empfehlenswert. Dabei werden nur die Säuren und Schadstoffe im Körper gelöst, die sich auch neutralisieren und ausscheiden lassen. Unterstützend wirkt dabei basische Körperpflege. Unter www.p-jentschura.com** gibt es mehr Infos zum basischen Schönheits- und Gesundheitskonzept sowie einen Fastenplan zum Download.