Mit natürlichen Maßnahmen fit durch die kalte Jahreszeit kommen

 

(djd). Die alten Tibeter wussten, wie es geht. Sie mussten dem rauen Klima des Landes trotzen. Um Wind und Wetter die kalte Schulter zu zeigen, ließen sie sich daher ergänzend zur kargen Nomadenernährung das ganze Jahr von Kräutern begleiten. So stärkten sie auf effektive Weise ihre Abwehrkräfte. Dieses Wissen können wir auch heute für uns nutzen. Denn der Schutz vor Krankheiten und Infektionen ist gerade im Winterhalbjahr wichtig. Allerdings fordern nicht nur Erreger das Immunsystem heraus, sondern auch Umweltbelastungen, Rauchen, Stress und unausgewogene Ernährung. Das Geheimnis der Bitterstoffe:

 

Bitterstoffe
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist ein wichtiger Faktor für starke Abwehrkräfte.
Foto: djd/Padma/Freepick

 

Das Geheimnis der Bitterstoffe

*
Dass man sich mit einer frischen und gesunden Kost, genügend Bewegung und ausreichender Erholung etwas Gutes tut, ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt ist die Bedeutung der zellulären Ernährung. Jede einzelne Zelle des Körpers braucht Nährstoffe, Schutzstoffe und Sauerstoff, damit sie ihre Aufgaben wahrnehmen und sich schützen kann. Diese Stoffe gelangen nicht einfach so zu den Zellen, sondern benötigen die Blutgefäße als aktives Verteilsystem. Damit das funktioniert, setzte die Tibetische Konstitutionslehre schon vor Jahrhunderten auf bittere und herbe Kräuter und Gewürze, die das fließende und bewegende Prinzip beflügeln. Hintergrund-Infos und ein Typentest finden sich auf www.padma.de**. Tatsächlich wachsen Kräuter oft unter widrigsten Bedingungen und haben ihre Überlebensstrategie der Umwelt angepasst. Pflanzen schützen sich mit Bitter- und Herbstoffen oder ätherischen Ölen vor Fressfeinden und Erregern wie Pilzen. Zudem bilden sie selbst Vitamin C. Für die Menschen von heute gibt es fertige naturbelassene Tibetische Kräuter-, Gewürz- und Mineralienmischungen wie Padma 28 active mit Vitamin C* als Kapseln in kontrollierter Qualität. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress sowie zur normalen Kollagenbildung für die Blutgefäße bei. Die Kräuterkapseln sind für Menschen gedacht, die ihr Immunsystem und die zelluläre Ernährung im Alltag begleiten und auf die bitterherben Geschmacksimpulse nicht verzichten möchten.

 

Bitterstoffe
Mit den richtigen Schutzstoffen ist man gegen Krankheitserreger von außen besser gewappnet.
Foto: djd/Padma

 

Frische Luft und Stressabbau

Zur weiteren Stärkung des Immunsystems ist außerdem genügend frische Luft wichtig, zum Beispiel ein 20-minütiger Spaziergang täglich und regelmäßiges Stoßlüften für die Verbesserung des Raumklimas. Dabei sollte man sich mit entsprechender Kleidung immer schön warmhalten. Da auch Stress die Abwehrkräfte schwächt, können Meditation, Entspannungstechniken und kleine Auszeiten hilfreich sein. Saunagänge oder Dampfbäder stimulieren die Blutgefäße und regen die Durchblutung der Schleimhäute an – und sie steigern darüber hinaus das allgemeine Wohlbefinden.

 

Bitterstoffe
Warmhalten, Ruhe und Entspannung – das alles trägt ebenfalls zu einem funktionierenden Immunsystem bei.
Foto: djd/Padma/Freepick

 

Bitterstoffe für das Immunsystem

*
Schon die alten Tibeter ergänzten ihre eher karge Nomadenkost mit verschiedenen Kräutern. So konnten sie dem fordernden Leben robust begegnen und Wind und Wetter die kalte Schulter zeigen. Denn laut Tibetischer Konstitutionslehre beflügeln bittere und herbe Aromen aus Kräutern und Gewürzen die Nährstoffverteilung im Körper, unterstützen auf diese Weise die Zellversorgung und somit auch das Immunsystem. Für die Menschen von heute gibt es fertige naturbelassene Tibetische Kräuter-, Gewürz- und Mineralienmischungen wie Padma 28 active* mit Vitamin C als Kapseln. Weiterhin unterstützen Bewegung an der frischen Luft, genügend Ruhe, Entspannung und eine frische gesunde Kost die Abwehrkräfte. Unter www.padma.de** gibt es mehr Tipps sowie einen Konstitutions-Typentest.

 

Bitterstoffe
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, benötigt unser Abwehrsystem oft gezielte Unterstützung.
Foto: djd/Padma/Freepick