Verschiedene Mikronährstoffe bieten der Krankheitsabwehr Unterstützung

 

(djd). Ist die körpereigene Immunabwehr geschwächt, fühlen wir uns müde und abgeschlagen. Bereits eine kleine Erkältung macht dem Körper dann so zu schaffen, dass man am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben möchte. Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln lässt sich das Immunsystem jedoch gut unterstützen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang ein gesunder Lebensstil. Dazu zählen zum einen genug Schlaf und Arbeitspausen sowie ausreichend Flüssigkeit über den Tag verteilt. Zum anderen ist gerade eine ausgewogene Ernährung und Mikronährstoffe  verantwortlich für die reibungslose Funktion der Immunabwehr, sowohl vorbeugend als auch im Akutfall.

 

Mikronährstoffe für das Immunsystem
Wer über ein gut funktionierendes Immunsystem verfügt, dem macht auch das feuchte Wetter nichts aus.
Foto: djd/orthim/Getty Images/Stefa Nikolic

 

Auf eine ausreichende Versorgung achten

*
„Fehlernährung ist weltweit die häufigste Ursache für Immunschwäche“, erklärt Ulrich Pflüger von Orthim. „Mangelernährung oder eine fehlende Versorgung mit wichtigen Vitaminen verschlechtern die Abwehrleistung des Körpers.“ Es gilt also stets zu vermeiden, dass das Immunsystem unterversorgt ist. Eine große Rolle hierbei spielen unter anderem die Vitamine B und C sowie die Nährstoffe Selen und Zink. Unter www.orthim.de** gibt es mehr Informationen zu den einzelnen Nährstoffen und ihrer Wirkung auf das Immunsystem. Sie müssen dem Körper immer in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen, damit eine akute Infektion leichter überwunden beziehungsweise der Übergang in chronische Verlaufsformen reduziert wird.

 

Hier stecken die Vitamine drin

Zitrusfrüchte und Beeren gelten als gute Vitamin-C-Quellen, sie sollten häufig auf dem Speiseplan stehen. Vitamin B2 wiederum steckt unter anderem in Nüssen und Fleisch, Vitamin B12 in Fisch oder Milchprodukten. Zink ist in Haferflocken zu finden. Kann die Aufnahme von Vitaminen und Mikronährstoffen über Lebensmittel nicht ausreichend gewährleistet werden oder liegt sogar eine Immundefizienz vor, gibt es Möglichkeiten, das Immunsystem mit speziellen, pflanzlichen Mikronährstoffkombinationen zu unterstützen. Protect-orthim* zum Diätmanagement von ernährungsbedingten Immundefiziten etwa enthält verschiedene Vitamine sowie zusätzlich Extrakte aus Heilpilzen, Gewürz- und Heilpflanzen. Es kann vor, während oder nach einer Erkrankung zur Wiederherstellung und Verbesserung des Immunsystems eingenommen werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, die Körperabwehr nicht zusätzlich zu schwächen, etwa durch Zigarettenrauch, der die Schleimhäute austrocknet, oder durch zu viel Stress im Alltag.

 

Mikronährstoffe helfen den Abwehrkräften
Bei einer akuten Erkältung kann man das Immunsystem mit pflanzlichen Mitteln unterstützen.
Foto: djd/orthim/Getty Images/dragana991

 

Mikronährstoffe für eine starke Abwehr

*
Manchmal kann das körpereigene Immunsystem geschwächt sein, mit ein paar einfachen Hilfsmitteln lässt es sich jedoch gut unterstützen. Wichtig ist hier vor allem eine ausgewogene Ernährung mit genug Vitaminen und anderen Nährstoffen. Diese kann man auch mit pflanzlichen Mikronährstoffkombinationen zusätzlich zuführen. Protect-orthim* zum Diätmanagement von ernährungsbedingten Immundefiziten etwa enthält verschiedene Vitamine sowie zusätzlich Extrakte aus Heilpilzen, Gewürz- und Heilpflanzen. Es kann vor, während oder nach einer Erkrankung zur Wiederherstellung und Verbesserung des Immunsystems eingenommen werden. Unter www.orthim.de** gibt es mehr Informationen zu den Nährstoffen, die für die Immunabwehr besonders relevant sind, etwa die Vitamine C und B sowie Zink und Selen.