Für Heuschnupfengeplagte gibt es Landluft jetzt als Lutschtablette
(djd). Von ständigem Niesen, laufender Nase und juckenden Augen bei Pollenflug sind besonders Stadtbewohner betroffen. Wer hingegen in der Nähe eines Bauernhofes mit traditioneller Viehhaltung lebt oder aufgewachsen ist, hat ein geringeres Risiko, an Heuschnupfen oder anderen Allergien zu erkranken. Dahinter steckt der schon lange bekannte Bauernhof-Effekt. Doch warum ist das so? Damit hat sich eine Forschungsgruppe um Professorin Erika Jensen-Jarolim intensiv beschäftigt und dabei eine spannende Entdeckung gemacht.

Foto: djd/Bencard Allergie/Nathan Zentveld
Kuhstallprotein kann das Immunsystem positiv beeinflussen
*
Der Bauernhof-Effekt sei auf zwei Faktoren zurückzuführen, so die Wissenschaftlerin: „Neben einem regelmäßigen Aufenthalt in der Nähe von Ställen mit traditioneller Rinderhaltung bereits in den ersten Lebensjahren spielt auch das Trinken von Rohmilch, also naturbelassener Milch, eine wichtige Rolle.“ Das Forscherteam fand heraus, dass das Protein Beta-Lactoglobulin im Stallstaub, in der Umgebungsluft von Kuhställen in einem Umkreis von bis zu 300 Metern und in Rohmilch vorkommt. Beta-Lactoglobulin ist wie eine Tasche aufgebaut und kann wertvolle Mikronährstoffe wie Zink, Eisen und Vitamin A zu den Immunzellen transportieren. So können diese gut versorgt und gestärkt werden, was allergischen Entzündungsreaktionen entgegenwirken kann. Prof. Jensen-Jarolim spricht von einer „Immunresilienz“. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde jetzt die Lutschtablette Immunobon*, auch gerne „Kuhstallpille“ genannt, von Bencard Allergie mitentwickelt. Sie kann die natürliche Immunabwehr stärken und sie dadurch widerstandsfähiger machen.

Foto: djd/Bencard Allergie/Tom Schlegel
Bauernhof-Effekt auch in der Stadt
Die „Kuhstallpille*“ enthält Beta-Lactoglobulin aus der Molke von Bio-Kuhmilch kombiniert mit Eisen, Zink und Vitamin A – mehr Informationen dazu gibt es unter www.immunobon.com**. Der immunmodulierende Effekt wurde in wissenschaftlichen Studien bestätigt. Studien mit Birkenpollenallergikern an der Medizinischen Universität Wien in 2019 und 2020 zeigten eine deutliche Beruhigung der allergischen Symptome. Eine aktuelle Studie an der Charité in Berlin mit Hausstaubmilbenallergikern erzielte vergleichbare Ergebnisse und eine deutliche Verbesserung der allergischen Symptome. Als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke ist die Lutschtablette in Apotheken frei verkäuflich erhältlich und macht den Bauernhof-Effekt auch fern vom Lande in der Stadt verfügbar. Empfohlen wird, mit der Einnahme einen Monat vor dem Beginn der Pollenflugzeit anzufangen und sie mindestens drei Monate fortzusetzen.

Foto: djd/Bencard Allergie/Tom Schlegel
*
Von Pollenallergien sind besonders Stadtbewohner betroffen. Wer aber nahe von einem Bauernhof mit traditioneller Viehhaltung lebt oder aufgewachsen ist, hat ein geringeres Heuschnupfenrisiko. Jetzt haben Wissenschaftler in Rohmilch und im Stallstaub von Kühen ein Protein gefunden, das eine wichtige Rolle für diesen „Bauernhof-Effekt“ spielt: das Beta-Lactoglobulin. Es ist wie eine Tasche aufgebaut, kann wertvolle Mikronährstoffe zu den Immunzellen transportieren und sie dadurch stärken. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde die Lutschtablette Immunobon* entwickelt. Sie enthält Beta-Lactoglobulin zusammen mit Eisen, Zink und Vitamin A. In Studien konnte gezeigt werden, dass diese Kombination Heuschnupfen-Beschwerden deutlich lindern kann – mehr Infos dazu unter www.immunobon.com**.

Foto: djd/Bencard Allergie/Nathan Zentveld