Unbehandeltes Defizit kann zu depressiven Verstimmungen und Nervenschäden führen

 

(djd). Ein Vitamin-B12-Mangel ist keine Kleinigkeit, sondern ein Risiko: Wird er nicht ausgeglichen, drohen ernsthafte Folgen wie Schäden an den Nerven, Gedächtnisstörungen oder depressive Verstimmungen. Dass der Mangel an dem lebenswichtigen Vitamin oft unerkannt und unbehandelt bleibt, liegt an den Symptomen: Betroffene fühlen sich kraftlos und schlapp. Die Gründe für die Energielosigkeit können jedoch so vielfältig sein, dass laut Dr. Matthias Riedl der Vitamin-B12-Mangel häufig nicht in Betracht gezogen wird.

 

Müde Frau durch Vitamin-B12-Mangel
Wer sich ständig müde und kraftlos fühlt, dem könnte Vitamin B12 fehlen. Ein Mangel sollte ausgeglichen werden, um mögliche Folgen wie Nervenschäden zu verhindern.
Foto: djd/Wörwag Pharma/Dennis Reher

 

Die Leistungsfähigkeit erhalten

*
Riedl ist Internist, Ernährungsmediziner, Diabetologe und ärztlicher Leiter des Medicum Hamburg. Er weiß: Fehlt es dem Körper an Vitamin B12, dann kann dadurch die Bildung der roten Blutkörperchen beeinträchtigt werden, die Sauerstoff zu den Zellen transportieren. Auch das Gehirn muss ausreichend mit dem wichtigen Vitamin versorgt werden, damit die geistige Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Gleiches gilt für die empfindlichen Nervenstränge: Schäden durch einen Vitamin-B12-Mangel können sich durch ein taubes oder brennendes Gefühl in Händen und Füßen bemerkbar machen. Auf lange Sicht drohen ein unsicherer Gang und geschwächte Muskeln, sogar Lähmungserscheinungen können auftreten.

 

Vegetarier und Vitamin-B12-Mangel
Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, können einen Vitamin-B12-Mangel entwickeln, weil dieses Vitamin vorwiegend in tierischen Produkten wie Fleisch enthalten ist.
Foto: djd/Wörwag Pharma/Dennis Reher

 

Rechtzeitig handeln

Deshalb ist es so wichtig, einen Mangel durch ein geeignetes Präparat auszugleichen. Auf diese Weise können schwerwiegende Folgen ausgebremst werden, und Betroffene können ihre Leistungsfähigkeit zurückgewinnen. Studien zeigen, dass zum Ausgleich eines Mangels Präparate mit einer ausreichend hohen Dosierung erforderlich sind. 1.000 Mikrogramm Vitamin B12 haben sich als wirksam erwiesen. Dabei sollten Präparate gewählt werden, die als Arzneimittel zugelassen sind, weil ihre Wirksamkeit und Sicherheit bei der Behandlung eines Mangels geprüft wurden – etwa B12 Ankermann*, ein hoch dosiertes Vitamin-B12-Arzneimittel mit 1.000 Mikrogramm pro Tablette, das es rezeptfrei in der Apotheke gibt. Bei starken neurologischen Symptomen sollte das Vitamin anfangs vom Arzt gespritzt werden.

 

Vegetarier und Senioren besonders gefährdet

An die Möglichkeit eines Mangels sollten beispielsweise Vegetarier und Veganer denken, da das Vitamin nur in Lebensmitteln tierischer Herkunft enthalten ist. Aber auch bei ausgewogener Ernährung kann ein Mangel entstehen: Die Aufnahme von Vitamin B12 in den Körper ist ein komplexer Vorgang, der leicht gestört werden kann, etwa durch Magen-Darm-Erkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit eines Mangels erheblich an. Eine Studie im Raum Augsburg zeigte, dass ein Viertel der über 65-Jährigen nicht ausreichend mit Vitamin B12 versorgt ist.

 

Energielos durch Vitamin-B12-Mangel
Weil das Gefühl von Energielosigkeit viele Ursachen haben kann, wird oft nicht an einen Vitamin-B12-Mangel gedacht.
Foto: djd/Wörwag Pharma/Dennis Reher

 

*
Es ist allseits bekannt, dass unser Körper Vitamine braucht. Weniger jedoch, welche Folgen ein unerkannter Mangel haben kann. Ein Vitamin-B12-Defizit kann schlimmstenfalls die Nervenstränge in unserem Rückenmark schädigen, aber auch depressive Verstimmungen und Gedächtnisstörungen verursachen. Dass ein Mangel häufig erst spät erkannt wird, liegt daran, dass er sich anfangs oft durch Müdigkeit und Erschöpfung äußert. Weil diese Symptome jedoch vielfältige Ursachen haben können, wird häufig nicht sofort an ein Vitamin-B12-Defizit gedacht. Dabei lässt sich dieses durch ausreichend hoch dosierte Vitamin-B12-Arzneimittel aus der Apotheke wie B12 Ankermann* ausgleichen. Eine Unterversorgung kann durch vegetarische Ernährung entstehen, aber auch durch bestimmte Medikamente und Erkrankungen.