Wie man ohne Beschwerden durch die festliche Zeit kommt

 

(djd). So schön Weihnachten auch ist, die festliche Zeit bringt doch einige Belastungen mit sich – ganz besonders für die Gesundheit. Geschenkejagd, Jahresabschlüsse und Feiertagsvorbereitungen fordern die Kräfte. Weihnachtsmarktbesuche mit Glühwein und Würstchen, Plätzchengenuss sowie üppige Festmähler setzen den Verdauungsappart unter Druck – und die winterlichen Temperaturen befördern die nächste Erkältungswelle. Ein echter Stresstest für Körper und Seele. Apotheker Dirk Vongehr aus Köln rät darum, sich entsprechend auf die Feiertage vorzubereiten: „Schon im Vorfeld sollte man versuchen, den Stress zu reduzieren. Die Menschen projizieren oft zu viel in die Weihnachtszeit hinein. Alles soll perfekt sein.“ Tipps für die Gesundheit im Stresstest:

 

Gesundheit im Stresstest
Die Weihnachtsfeiertage können mitunter purer Stress für das körperliche Wohlbefinden sein.
Foto: djd/Linda/Getty Images/Sebastian Gauert

 

Von Schlafstörungen bis Magen-Darm-Probleme

*
Die Folge ist, dass ständig die Gedanken rotieren. Selbst in der Nacht überlegen wir, was noch alles zu erledigen ist. „Das sorgt vermehrt für Schlafprobleme“, weiß der Experte auch von seinen Kunden in den Linda Apotheken. Er empfiehlt, sich eine Liste zu schreiben und diese nach und nach abzuarbeiten. So behält man den Überblick und bleibt gelassener. „Wer nicht zur Ruhe kommt, kann dann beispielsweise mit einem Melatonin-Produkt das Einschlafen erleichtern“, so Dirk Vongehr. Das körpereigene Hormon wirke natürlich und mache nicht abhängig. Aus Rücksicht auf Magen und Darm gilt es, beim Genießen nicht zu übertreiben. Glühwein, haufenweise Plätzchen und Braten rächen sich oft schnell – hier hilft etwas Mäßigung. Vorab können Magentropfen mit Bitterstoffen oft für bessere Verträglichkeit sorgen. Und wenn es doch einmal zu viel war, kann ein Mittel gegen Sodbrennen lindern, wie der Apotheker erklärt. Er erinnert auch daran, sich vor dem Fest rechtzeitig Rezepte für dringend benötigte Medikamente – Stichwort Dauermedikation – zu besorgen und sie einzulösen, da viele Arztpraxen bis ins neue Jahr hinein geschlossen haben.

 

Gesundheit im Stresstest
Wer Weihnachten gesund und unbeschwert genießen möchte, sollte sich entsprechend vorbereiten.
Foto: djd/Linda AG/istock.com/Wavebreakmedia/kajakiki

 

Die Hausapotheke aufrüsten

Nicht zuletzt ist es wichtig, die Hausapotheke einmal durchzuchecken. Hier kann der Apotheker mit Rat und Tat zur Seite stehen – eine qualifizierte Anlaufadresse in Wohnortnähe findet man unter www.linda.de**. Enthalten sein sollte auf jeden Fall Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und Brandsalbe, denn die vielen Kerzen und Kochaktivitäten können leicht zu kleinen Unfällen führen. „Auch die üblichen Präparate gegen Erkältungen, Schmerzen und Fieber dürfen nicht fehlen“, ergänzt Vongehr. In Notfällen sollte man nicht lange zögern und bei Verdacht auf schwere Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall den Notarzt rufen. Bei kleineren Zwischenfällen gibt es Hilfe in der nächsten Apotheke, die an den Feiertagen Notdienst hat.

 

Gesundheit im Stresstest
Glühwein, Plätzchen, Gänsebraten: Die festliche Schlemmerei kann ganz schön auf den Magen schlagen.
Foto: djd/Linda/iStockphoto/Aaron Amat

 

Gesundheit im Stresstest

*
Geschenkejagd und Vorbereitungen sorgen für Hektik, Glühwein, Braten und Co. setzen das Verdauungssystem unter Druck – und winterliche Kälte befördert viele Infektionswellen. Um Weihnachten gesund genießen zu können, rät Linda-Apotheker Dirk Vongehr aus Köln dazu, Stress möglichst zu reduzieren. Am besten erstellt man eine To-do-Liste, um den Überblick zu behalten. Zudem ist eine gut ausgerüstete Hausapotheke wichtig, in die Verbandsmaterial, Brandsalbe, Desinfektionsmittel sowie Präparate für Magen und Darm, gegen Erkältungen, Schmerzen und Fieber gehört. Weiteren Rat gibt es in einer Apotheke in Wohnortnähe, zu finden unter www.linda.de**. Und nicht vergessen: rechtzeitig an die Rezepte für etwaige Dauermedikation denken, da viele Arztpraxen bis ins neue Jahr geschlossen haben.