Thermalwasser, frische Luft und Wellness: Ein Kur(z)urlaub schenkt neue Kraft

 

(djd). Die Menschen sind müde von Corona und sehnen sich nach einem Ende der Pandemie. Eine gute Möglichkeit, jetzt der Tristesse zu entgehen, ist ein Kururlaub in einer der Bäderregionen Deutschlands. Hier lassen sich, wenn die Tage allmählich wieder länger werden, wunderbar Sonne und Kraft tanken. Und das muss gar nicht teuer sein. Denn seit vergangenem Jahr ist die Kur wieder eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung – auf Rezept werden ambulante Badekuren und stationäre Vorsorgekuren seither wieder von den Kassen bezahlt. Tief durchatmen und gesundheitlich durchstarten lässt sich beispielsweise im Luftkurort Bad Griesbach im niederbayerischen Bäderdreieck. Dazu bietet das Thermalbad im Passauer Land Wellness für Körper und Seele: Die natürlichen Wirkstoffe im Thermalwasser aus den Tiefen des Rottals, viel Bewegung an frischer, klarer Luft und entspannende Massage- und Schönheitsanwendungen heben fast automatisch die Stimmung und verbessern die Fitness.

 

Frau entspannt im Thermalwasser
In einem Kururlaub wie hier im Luftkurort Bad Griesbach lässt sich gesundheitlich wieder durchstarten.
Foto: djd/Bad Griesbach/Marcel Peda

 

Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden

*
Auf einer Anhöhe über dem Rottal ist Bad Griesbach umgeben von frischer Luft und bietet eine herrliche Aussicht auf die wegen ihrer sanften Hügellandschaft „bayerische Toskana“ genannte Region. Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden entfalten hier eine besondere Atmosphäre. Wenn man dann den Tag noch vor dem Frühstück mit einem Bad auf der Sprudelliege oder im Whirlpool beginnt, spürt man unvermeidlich neue Energie und Kraft. Viele Betreiber der Fünf-, Vier- und Drei-Sterne-Hotels sowie der zertifizierten Appartementhäuser, Ferienwohnungen und des Fünf-Sterne-Campingplatzes haben die Lockdowns genutzt und kräftig umgebaut und modernisiert. Der Luftkurort eignet sich auch hervorragend fürs Wandern, Walken oder Radfahren. Das 242 Kilometer lange Wegenetz wurde erst 2020 neu strukturiert und übersichtlich ausgeschildert. Alle Routen sind online abrufbar. Alle Informationen gibt es unter www.badgriesbach.de**.

 

Yoga im Thermalwasser
Wellness für Körper und Seele: Die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach setzt auf ganzheitliche Entspannung.
Foto: djd/Bad Griesbach/Marcel Peda

 

Vom Alltag abschalten

Vom Alltag abschalten lässt sich auf einem der 18-Loch-Golfplätze rund um Bad Griesbach. Danach tut ein Bad in der Wohlfühl-Therme besonders gut. Das Heilwasser sprudelt mit bis zu 60 Grad Celsius aus 1.500 Metern Tiefe an die Oberfläche. Bade- und Kurgäste schätzen seinen hohen Fluoridgehalt. Ein Aufenthalt in den unterschiedlich temperierten Becken regt die Durchblutung an, entspannt die Muskeln und entsäuert das Bindegewebe. Fast alle Unterkünfte haben eigene Badelandschaften im Haus oder sind über beheizte Bademantelgänge an die öffentliche Wohlfühl-Therme angeschlossen. Ab Ende März ist dort auch das orientalische Bad „Hamam“ wieder geöffnet.

 

Natur und Thermalwasser in der Rhön
Wegen seiner erhöhten Lage im niederbayerischen Rottal hat Bad Griesbach überdurchschnittlich viele Sonnenstunden.
Foto: djd/Bad Griesbach/Marcel Peda

 

Thermalwasser, frische Luft und Wellness

*
Eine gute Möglichkeit, jetzt der grauen Tristesse des Winters und der Corona-Pandemie zu entgehen, ist ein Kururlaub in einer der Bäderregionen Deutschlands. Seit vergangenem Jahr ist die Kur wieder eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung – auf Rezept werden ambulante Badekuren und stationäre Vorsorgekuren wieder von den Kassen bezahlt. Gesundheitlich durchstarten lässt sich etwa in Bad Griesbach in Niederbayern. Die heißen Mineralquellen aus den Tiefen des Rottals, viel Bewegung an frischer Luft, überdurchschnittlich viele Sonnenstunden und entspannende Massage- und Schönheitsanwendungen heben fast automatisch die Stimmung der Gäste und verbessern deren Fitness. Die Region eignet sich auch gut fürs Wandern, Walken oder Radfahren. Infos gibt es unter www.badgriesbach.de**.