Mit Granatapfel und Co. den Angreifern Paroli bieten
(djd). Man sieht sie nicht, man spürt sie nicht. Dennoch sind wir Menschen tagtäglich von krankmachenden Keimen umgeben. Unser Organismus verfügt deshalb über ein körpereigenes Immunsystem, das uns vor Eindringlingen schützt. Ist die Abwehr geschwächt, etwa durch Schlafmangel, zu viel Stress oder ungesunde Ernährung, haben Viren leichtes Spiel: Abgeschlagenheit, Halsweh sowie Schnupfen zählen zu den ersten Symptomen eines grippalen Infektes. Jetzt ist es wichtig, dem Körper Ruhe zu gönnen und die Schleimhäute durch reichliches Trinken feucht zu halten. Auch warmer Kräutertee mit Ingwer hat sich hier bewährt. Auch der Granatapfel zeigt erstaunliche Kräfte.

Foto: djd/Alchem Europe SA
Wirken Granatapfel, Kurkuma und Ingwer gegen Viren?
*
Viren mit Medikamenten zu bekämpfen, ist nicht einfach. So sind Antibiotika hierbei bekanntlich wirkungslos. Aber die Natur kennt pflanzliche Extrakte, etwa aus Granatapfel, Kurkuma und Ingwer, die gegen Viren eingesetzt werden können. Der Wirkkomplex, enthalten beispielsweise in Phytorelief Lutschpastillen aus der Apotheke, wurde in einer in der Türkei durchgeführten In-vitro-Studie getestet. Nähere Infos gibt es unter www.phytorelief.cc**. Demnach soll die Lutschpastille die Infektionsaktivität des SARS-CoV-2-Virus im Mund eindämmen. Ein ähnliches Ergebnis zeigte eine im letzten Jahr publizierten Pilotstudie an der Universität von Chieti-Pescara, bei der die direkte Wirkung im Speichel des Menschen untersucht wurde.
Sich selbst und andere schützen
Neben Medikamenten gibt es noch einige einfache Verhaltensweisen, die vor Ansteckung schützen können. Dazu gehören häufiges Lüften geschlossener Räume, gründliches Händewaschen oder Handdesinfektion ebenso wie das Desinfizieren oder Reinigen gemeinsam benutzter Gegenstände wie Türklinken, Tastaturen oder Telefone. Eine vitaminreiche Ernährung, erholsamer Schlaf und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärken zudem die Abwehr. Wer seinen Körper gegen Temperaturstürze oder Schmuddelwetter abhärten möchte, kann auf regelmäßige Wechselduschen, Kneippgüsse oder Saunabesuche setzen.
Am deutschen Standort wird weitergeforscht
Die Ergebnisse weiterer Human-Studien in Italien und Indien werden in Kürze erwartet, so Emma Petrick, Geschäftsführerin der AlchemLife Deutschland GmbH. Auch soll an dem neuen, kooperativen Forschungs- und Produktionsstandort bei Stuttgart ein Team erfahrener Wissenschaftler die bisherigen Produkte weiterentwickeln und neue Ansätze verfolgen. Die Pharma-Expertin verweist in diesem Zusammenhang auf die Kombination von Wissen um die Wirkstoffe in Pflanzen mit modernsten Verfahren bei der Alchem GroupTM, die 1935 gegründet wurde und marktführend im Bereich Phytotechnologie ist.

Foto: djd/Alchem Europe/Darren Baker – stock.adobe.com
*
Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, wenig Stress: Mit einem gesunden Lebensstil lässt sich das menschliche Immunsystem unterstützen. Haben Viren allerdings einen Weg in den Körper gefunden und ist die Abwehr geschwächt, sind viele chemische Mittel wirkungslos. Wie es scheint, können offenbar einige frei verkäufliche Viruzide, die oral eingenommen werden, die Ausbreitung von im Mund vorhandenen Viren eindämmen. Eines davon ist die pflanzliche Lutschpastille Phytorelief der Firma Alchem Life. Das Bonbon gilt als Nahrungsergänzungsmittel und enthält Granatapfel, Kurkuma und Ingwer.