Hochwertige Luftreiniger filtern Viren, Pollen, Feinstaub und Co.

 

(djd). Die Wirksamkeit von Luftreinigern gegen Viren und infektiöse Aerosolpartikel rückt in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt in den Vordergrund. Denn vor allem in geschlossenen Räumen besteht das Risiko, dass gesundheitsschädliche Stoffe Krankheiten oder Infektionen verursachen. Und auch für Allergiker können hochwertige Luftreiniger besonders während der Pollensaison ein gutes Hilfsmittel sein, um das Atmen zu Hause zu erleichtern und weitere lästige Begleiterscheinungen der Allergie in Schach zu halten.

 

Hochwertige Luftreiniger schützen vor Pollen
Mit Luftreinigern bringt man frische und saubere Luft in die Räumlichkeiten*.
Foto: djd/Kärcher/Bernd Eidenmüller

 

Gefährdende Substanzen in der Raumluft reduzieren

*
Einige Krankheitserreger wie das Coronavirus gelangen als Bestandteil größerer Aerosolpartikel in die Raumluft. In geschlossenen Räumen besteht deshalb die Gefahr, dass sich Menschen indirekt infizieren können, auch wenn sie Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Raumluftreiniger können mithilfe von sogenannten Hepa-Filtern, die einen besonders hohen Abscheidegrad haben, auch kleinste Partikel im Bereich weniger Mikrometer wirksam aus der Luft filtern und zurückhalten. Die Geräte müssen dafür allerdings mit hochwertigen Filtern aus H 13 oder H 14 Filtermaterial ausgestattet sein, wie der Kärcher AF 100*, für den unter anderem ein nach EN 1822 klassifizierter HEPA 14 Filter verfügbar ist. Dank der hocheffizienten Filtertechnik werden gefährdende Substanzen in der Raumluft reduziert und die Aerosolkonzentration auf einem niedrigen Niveau gehalten. Das Gerät eignet sich für den Einsatz in Räumen bis zu 100 Quadratmeter im eigenen Zuhause, aber auch für Schulen und Kindergärten, Büros und Co. Da es mit Rollen ausgestattet ist, kann es mühelos in einen anderen Raum geschoben werden und dort für frische und saubere Luft sorgen.

 

Hochwertige Luftreiniger
Ob Pollen, Hausstaub, Bakterien, Viren oder Feinstaub: Unterschiedliche Filter halten auch kleinste Partikel im Bereich weniger Mikrometer wirksam zurück.*
Foto: djd/Kärcher

 

Filter für alle Fälle

Der Luftreiniger wurde bislang mit fünf verschiedenen Filterversionen angeboten: mit einem Universalfilter, der standardmäßig beigelegt ist, einem Allergie-Filter gegen Milben, Allergene oder Tierhaare, einem Filter gegen Gas- und Geruchsstoffe, einem Smog-Filter gegen Feinstaub sowie einem sogenannten „Health“-Filter gegen Keime, Bakterien und Schimmel. Zwei neue Filter, der High Protect 13 Solution Filter und der Hepa 14 Solution Filter, ergänzen das Zubehör. Je nach Anforderung können Anwender so den passenden Filtereinsatz wählen – Informationen dazu gibt es unter www.kaercher.com**. Ein weiterer Vorteil des Geräts ist seine geringe Betriebslautstärke von maximal 48 Dezibel auf der höchsten Leistungsstufe. Im Nachtmodus kann das Betriebsgeräusch weiter reduziert werden. So steht dem erholsamen Schlaf in sauberer Raumluft nichts im Weg.

 

Hochwertige Luftreiniger im Schlafzimmer
Der Luftreiniger eignet sich für den Einsatz in Räumen bis zu 100 Quadratmeter. Die geringe Betriebslautstärke erweist sich als wesentlicher Vorteil.*
Foto: djd/Kärcher

 

*
Die Wirksamkeit von Luftreinigern gegen Viren und infektiöse Aerosolpartikel rückt in Zeiten der Corona-Pandemie verstärkt in den Vordergrund. Denn vor allem in geschlossenen Räumen besteht das Risiko, dass gesundheitsschädliche Stoffe Krankheiten oder Infektionen verursachen. Und auch für die anstehende Pollensaison können Luftreiniger eine geeignete Lösung für Allergiker darstellen. Dank einer hocheffizienten Filtertechnik reduziert beispielsweise der Kärcher AF 100* gefährdende Substanzen in der Raumluft und hält die Aerosolkonzentration auf einem niedrigen Niveau. Der besonders leise Luftreiniger wird – je nach Anforderung – mit verschiedenen Filterversionen angeboten und eignet sich für Räumen bis zu 100 Quadratmeter. Weitere Informationen gibt es unter www.kaercher.com/de**.

 

Hochwertige Luftreiniger im Friseursalon
Das Gerät kann auch in Friseurgeschäften, Büros, Schulen oder Kindergärten eingesetzt werden.*
Foto: djd/Kärcher/Christian Mader