Schluss mit peinlichen Feuchtgebieten: Schweißfrei durch heiße Zeiten

 

(djd). Rekordverdächtige Außentemperaturen, anstrengende Sporteinheiten, wichtige Prüfungen oder Jobtermine: Es gibt eine Menge Situationen, die uns ins Schwitzen bringen. Nun ist das ein naturgegebener Prozess zur Regulierung der Körpertemperatur. Wenn sich jedoch unter den Achseln, auf Brust und Rücken feuchte Flecken ausbreiten, die Hände glitschig werden und die schwitzigen Füße in den Schuhen umherrutschen, ist das vielen Menschen unangenehm und auch peinlich. Manche sind davon mehr betroffen als andere – besonders in der warmen Jahreszeit. Ein paar Hitzetipps:

 

Hitzetipps für die Arbeit
Körperlich arbeiten bei hohen Temperaturen – da fließt der Schweiß ganz schnell in Strömen.
Foto: djd/Perspirex/Getty Images/momcilog

 

Penible Körperhygiene und effektiver Schwitzstopp

*
Glücklicherweise muss man sich mit starkem Schwitzen nicht abfinden. Es kommt auf die richtigen Strategien an. Das beginnt mit einer peniblen Körperhygiene, die hier selbstverständlich sein sollte. Um schlechtem Geruch vorzubeugen, kann eine Rasur im Achselbereich die Angriffsfläche von Bakterien vermindern. Allerdings kann weder dies noch ein herkömmliches Deo den Schweißfluss an sich stoppen. Für alle, die unter sehr starkem Schwitzen leiden, bietet daher ein Antitranspirant wie Perspirex Strong* aus der Apotheke eine Lösung. Der Roll-On kann fünf Tage lang effektiv gegen Schwitzen und Körpergeruch wirken. Die leistungsstarke Gelformel bildet in den Schweißdrüsen einen vorübergehenden Pfropfen, der die Drüsen verschließt. Passend dazu gibt es die Foot Lotion*, die auch für die Hände verwendet werden kann. Sie hält die Haut trocken, damit die Sandalen wieder Halt haben und der Händedruck nicht zur feuchten Erfahrung wird. Unter www.perspirex.de** gibt es eine detaillierte Benutzungsanleitung. Das Antitranspirant wird nur alle drei bis fünf Tage vor dem Zubettgehen angewendet.

 

Hitzetipps für die Füße
Wenn die Füße an Hitzetagen schwitzen, verliert man in solch schicken Sandalen leicht den Halt.
Foto: djd/Perspirex/Getty Images/Igor Kell

 

Erfrischende Maßnahmen

Bei großer Hitze sorgt darüber hinaus ein Ventilator für Erfrischung, zur Abkühlung zwischendurch kann man sich immer wieder einmal kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen. Thermalsprays sind eine gute Cooling-Maßnahme für unterwegs. Bei der Kleidung eignen sich locker sitzende Naturmaterialien besser als synthetische Stoffe. Ein Tipp für alle, die auch am Kopf häufig schwitzen: Eine Spülung mit Salbeitee oder einer Wasser-Apfelessig-Mischung nach der Haarwäsche kann zumindest für einige Zeit die Schweißproduktion lindern.

 

Hitzetipps beim Sport
Hitzetipps – Mit einem guten Antitranspirant bleibt man auch bei sommerlichen Outdooraktivitäten lange frisch.
Foto: djd/Perspirex/Getty Images/Geber86

 

Hitzetipps von Kopf bis Fuß

*
Rekordverdächtige Außentemperaturen, anstrengende Sporteinheiten, Nervosität: Es gibt viele Gründe, die uns ins Schwitzen bringen. Manche leiden extrem darunter – besonders in der warmen Jahreszeit. Doch mit nassen Flecken unter den Achseln, feuchten Händen und Füßen sowie schlechtem Geruch muss man sich nicht abfinden. Es gibt Abhilfe. Penible Körperhygiene sollte hier selbstverständlich sein. Gegen das Schwitzen an sich ist ein effektives Antitranspirant wie Perspirex Strong* aus der Apotheke ratsam. Die leistungsstarke Gelformel bildet in den Schweißdrüsen einen vorübergehenden Pfropfen, der sie verschließt. Passend dazu gibt es eine Lotion* für Füße und Hände – mehr Informationen unter www.perspirex.de**. Zusätzlich sorgen bei Hitze luftige Kleidung und Thermalsprays für Frische.