Gesundheits-Apps – worauf ist zu achten? 

 

Mit einer Gesundheits-App kann man viele Bereiche abdecken. Hier gibt es Angebote mit Tipps zur Ernährung oder Apps, die die Vitalzeichen messen und auswerten. Aber wie gut sind die Apps wirklich und welche Voraussetzungen sollten sie erfüllen, um eine echte Hilfe zu leisten. Die richtige Gesundheit-App finden:

 

Die richtige Gesundheits-App finden
Die richtige Gesundheits-App finden – Mit einer Gesundheits-App kann man viele Bereiche abdecken. Hier gibt es Angebote mit Tipps zur Ernährung oder Apps, die die Vitalzeichen messen und auswerten

 

Datenschutz und Cyber-Sicherheit

*
Das größte Risiko bei der Nutzung von jeglichen Apps ist die Datensicherheit. Hier gibt es zwei Faktoren zu bedenken. Zum einen ist es möglich, dass die personenbezogenen Daten an weitere Anbieter verkauft werden. Zum anderen ist es denkbar, dass die App sich leicht hacken lässt und Bankdaten und andere Zahlungsinformationen geklaut werden.

Apps, die von in Deutschland registrierten Anbietern veröffentlicht werden, halten die aktuellen Richtlinien der Datenschutzverordnung ein. Für Anbieter aus dem Ausland ist dies nicht immer so. Google ist zwar bemüht, Apps, die über den App-Store angeboten werden, auf den höchsten Standard zu bringen, eine flächendeckende Kontrolle ist aber nicht möglich. 

Achtung: Nur weil eine App sehr populär ist und viele gute Bewertungen hat, ist sie nicht auch automatisch datenschutzkonform.

Die Cyber-Sicherheit für die eigenen Endgeräte muss vor allem durch das eigene System geschaffen werden:

  • Geräte durch PIN und andere Zugangsberechtigungen sperren
  • Passwörter regelmäßig ändern
  • Immer die aktuellen Updates für das Gerät nutzen
  • Apps regelmäßig updaten

Vermeiden Sie es, sich über Accounts der sozialen Medien einzuloggen. Nutzen Sie für jede App individuelle Anmeldedaten. Sind die Daten für die Anmeldung auf allen Plattformen identisch, muss lediglich ein Account gehackt werden, um alle anderen ebenfalls zu nutzen. Dies gilt generell für alle Online-Accounts. Auch vermeintlich uninteressante Accounts können von Hackern angegriffen werden. Ob sie also einen Ghostwriter** beauftragen oder Make-up bestellen, erstellen Sie immer individuelle Einloggdaten.

 

Die richtige Gesundheits-App finden
Bevor Sie eine App herunterladen, sollten Sie hinterfragen, ob diese auch für Sie geeignet und notwendig ist – Die richtige Gesundheits-App finden

 

Welche App für die Gesundheit nutzen?

*
Bevor Sie eine App herunterladen, sollten Sie hinterfragen, ob diese auch für Sie geeignet und notwendig ist. Denn viele Angebote aus diesem Bereich sind vor allem eine Spielerei und darauf ausgelegt, Werbung an die Kunden auszugeben. Wenn eine App keinen echten Nutzen erfüllt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Daten an andere verkauft werden, um zielgerichtete Werbeschaltungen darüber laufen zu lassen.

Mit diesem Fragenkatalog können Sie Gesundheits-Apps finden, die perfekt für Ihren Nutzen sind:

  • Sind Sie die Zielgruppe? – Im Gesundheitsbereich werden die Apps oft auf bestimmte Personengruppen zugeschnitten, etwa nach Geschlecht, Alter oder Krankheitsbild.
  • Wozu wird die App genutzt? – Oft umfassen die Apps Inhalte, die ohnehin in das Telefon integriert sind und arbeiten diese lediglich in einem hübschen Design auf. So benötigt man keine separate App, um jede Stunde daran erinnert zu werden, etwas Wasser zu trinken. Das kann man auch über den bereits vorhandenen Kalender einstellen.
  • Bietet die App aktuelle Informationen? – Hier sollte man einen Blick auf das Herausgabedatum und das letzte Update werfen. In den Vorschaubildern kann man in der Regel erste Inhalte erkennen. Sind diese veraltet, lohnt sich die Nutzung kaum.
  • Bietet die App eine echte Hilfe oder eine Lösung? – Viele Apps sind zwar hübsch anzusehen und scheinen auch viel Inhalt zu bieten, aber der Nutzen lässt oft zu wünschen übrig. Nach einer kurzen Testphase lässt sich zumeist schnell erkennen, ob die App wirklich eine Erleichterung oder Hilfe bietet.
  • Handelt es sich um einen Bezahldienst? – Hier sollte darauf geachtet werden, ob die Kosten angemessen sind und ob ein Abo abgeschlossen werden muss. Eine kostenlose Testversion oder eine abgespeckte Grundversion sollten zur Verfügung stehen, um das Angebot kennenzulernen.

Die richtige Gesundheits-App finden
Das Angebot für die Apps wächst täglich und es finden sich interessante Informationen wie Tipps und echte Hilfestellungen in allen Bereichen

 

Welche Gesundheits-Apps gibt es?

Das Angebot für die Apps wächst täglich und es finden sich interessante Informationen wie Tipps und echte Hilfestellungen in allen Bereichen:

  • Apps mit Zugang zu Selbsthilfegruppen
  • Apps für die Gewichtsregulierung
  • Apps für die Rückengesundheit

Auch Krankenkassen haben bereits erkannt, dass dieser Markt interessante Produkte bereithält, die der Gesundheit zuträglich sein können. Die einzelnen Kassen empfehlen bestimmte Apps und übernehmen zum Teil sogar die Kosten für die Nutzung. (bgb)