Wenn Pollen, Computerarbeit und Co. zu Reizungen führen

 

(djd). Lesen, Fernsehen, die Blicke und Gesichtsausdrücke anderer Menschen aufnehmen, Kunstwerke und Landschaften genießen: Die Augen sind unser Fenster zur Welt – über sie nehmen wir 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt auf. Umso belastender ist es, wenn dann Beschwerden wie Brennen, Tränen, Juckreiz oder Trockenheitsgefühl auftreten. Gerade in der warmen Jahreszeit sind die Sehorgane vielfältigen äußeren Einflüssen ausgesetzt, die zu Bindehautreizungen führen können.

 

Frau mit Bindehautreizungen durch Pollen
Sonne, Wind und Pollen können unsere Sehorgane in der warmen Jahreszeit strapazieren.
Foto: djd/Weleda

 

Schnelle Hilfe bei Bindehautreizungen

*
Neben Pollen bereiten auch Faktoren wie Staub und UV-Licht, Zugluft durch Klimaanlagen und Wind, Chlor- oder Salzwasser den Augen oft Stress. Vor allem langes Arbeiten am Computer kann strapaziös sein. Denn während des konzentrierten Blicks auf den Bildschirm blinzeln wir weniger, der Tränenfilm wird so nicht mehr gleichmäßig verteilt und die Augen trocknen aus – und das kann sie anfälliger für Viren oder Bakterien machen. Als Folge können sich schnell Rötungen, Schwellungen, Jucken, Brennen und Tränenfluss entwickeln. Hier ist schnelle Abhilfe erwünscht. Bewährt haben sich Augentropfen mit einem Pflanzenauszug wie Euphrasia D3 Augentropfen von Weleda*. Die Wiesenblume Euphrasia officinalis – auch Augentrost genannt – enthält unter anderem Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl und den entzündungshemmend wirkenden Inhaltsstoff Aucubin. Die Tropfen können die gereizte Bindehaut beruhigen, Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen.

 

Frau mit Bindehautreizungen
Den Augen zuliebe sollte man zwischendurch kleine Pausen bei der Computerarbeit einlegen.
Foto: djd/Weleda/contrastwerkstatt – stock.adobe.com

 

Tipps für entspanntere Augen

Die Augentropfen gibt es sowohl in einer 10-ml-Tropfflasche als auch in Einzeldosen. Diese sind praktisch für unterwegs, auf Reisen oder für die Hausapotheke. Auch unsere Augen brauchen mal Erholung, daher regelmäßig an Pausen während der Bildschirmarbeit denken und den Augen so Entspannung gönnen.

Tipp 1: mit kaltem Schwarztee getränkte Wattepads für einige Minuten auf die geschlossenen Lider legen. Die Gerbstoffe des Schwarztees wirken entzündungshemmend.

Tipp 2: den Blick bei der Arbeit im Homeoffice oder am Schreibtisch zwischendurch immer wieder in die Weite schweifen lassen und nach Feierabend raus in die Natur. Auch der Anblick von Bäumen, Wiesen und Feldern kann beruhigend auf die Augen wirken.

 

Frau ohne Bindehautreizungen
Beschwerdefrei durch den Sommer: Tropfen mit dem Auszug aus der Heilpflanze Augentrost können dabei unterstützen.
Foto: djd/Weleda/Getty Images/contrastwerkstatt

 

Bindehautreizungen natürlich behandeln

*
Lesen, Fernsehen, Kunst und Natur genießen, die Blicke anderer Menschen erwidern: Die Augen sind unser Fenster zur Welt. Umso belastender ist es, wenn gerade hier Beschwerden auftreten. Gerade in der warmen Jahreszeit sind unsere Augen vielen äußeren Reizen wie Hitze und UV-Licht, Staub, Zugluft, Klimaanlagen, Salz- oder Chlorwasser ausgesetzt. Das kann Rötungen, Juckreiz, Brennen, Tränen bis hin zu Bindehautentzündungen verursachen – und dann ist Hilfe gefragt. Bewährt haben sich Augentropfen mit dem Extrakt einer Pflanze wie Euphrasia D3 Augentropfen* von Weleda. Das Unternehmen begeht dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum und blickt auf eine lange Erfahrung in der Herstellung anthroposophischer Arzneimittel zurück.